
Delegierung von Adelia Vaupel zum Olympiastützpunk
Die erfolgreiche Kinder- und Jugendarbeit der Abteilung Ringen vom Landesleistungsstützpunkt Roter Stern Sudenburg e.V. brachte ein weiteres Talent hervor.
Die 12-jährige Freistil-Ringerin Adelia Vaupel, die vor 4 Jahren bei ihrem Heimattrainer Sven Friedrichs das Ringen erlernte, trainiert ab kommenden Schuljahr am Olympiastützpunk Frankfurt (Oder).
Zwölfjähriges Talent geht nächsten Schritt
Als aktuell amtierende Landes- und Mitteldeutsche Meisterin stellte sie sich der Jury. Auch wenn sie in den letzten Wochen nicht speziell trainieren konnte, bestand sie auf Grund ihrer hervorragenden physischen und technischen Leistungen alle Aufnahmeprüfungen mit „sehr gut“ und ist für die Delegierung eine hervorragende Besetzung.
Adelia ist mittlerweile eine von fünf Sportlerinnen bzw. Sportlern innerhalb der letzten drei Jahre, welche vom Roten Stern Sudenburg e.V. zum Olympiastützpunkt delegiert wurden.
Trainer Friedrichs: „Das kontinuierliche und konzeptionelle Training mit den Nachwuchssportlern führt zu einer soliden Grundausbildung. Es macht uns schon stolz, wenn die Bundesleistungszentren auf unsere Talente aufmerksam werden und sie schließlich auch bei sich aufnehmen.“
Die Delegierung von Adelia ist für den Ringernachwuchs trotz der Corona-Pause ein Blick nach vorne. Aktuell ist zwar nur Kraft- Ausdauertraining angesagt, aber die nächsten Rohdiamanten stehen schon in den Startlöchern.
Wir wünsche Adelia einen super Start in der Eliteschule des Sports.
Landesmeisterschaften in Halle
Eine Mamut-Veranstaltung erlebte die Drei-Felder-Halle der Sportschule Halle/Saale. Ziemlich genau 300 Sportler traten zu der Landesmeisterschaft im Ringkampfsport an, die offen ausgeschrieben war. 29 Vereine aus sieben Bundesländern sind dem Aufruf gefolgt. Sogar eine Mannschaft aus Prag war vertreten.
Gerungen wurden alle Altersklassen, angefangen von der C-Jugend, bis hin zu den Männern und sogar Masters waren vertreten. Weiterhin waren weibliche Jugend und Frauen mit am Start.
Die Jugend-, Kadetten- und Männerwettkämpfe wurden in beiden Stilarten ausgetragen, Frauen und Masters kämpften nur Freistil.
Roter Stern Sudenburg holt sieben Medaillen
Roter Stern Sudenburg war mit 15 Sportlern am Start und belegte am Ende in der Vereinswertung den achten Platz
Alter und neuer Landesmeister im Griechisch-römischen Stil bis 72kg wurde Witas Behrendt , der seinen Titel ebenso verteidigen konnte wie Ulrike Föllner bei den Frauen. Nils Kuchta wurde Landesmeister bei den Kadetten bis 65kg griechisch-römisch und holte im Freistil den Bronzerang. Adelia Vaupel (weibl. 46kg) und Konstantin Föllner (B 48kg) mussten sich jeweils in ihren Finalkämpfen geschlagen geben und erkämpften die Silbermedaille. Schliesslich gewann Benito Koch in der B-57kg-Klasse noch Bronze.
„Es war ziemlich anstrengend, wir sind um 6:00 Uhr los, und waren erst abends um 19:30 Uhr zu hause, trotzdem Respekt für die Leistung der Sportler.“ so Trainer Friedrichs nach dem Wettkampf.
Dass die Wettkämpfe aller Stilarten und Altersklassen an einem Tag stattgefunden haben, darüber gibt es in den Vereinen unterschiedliche Meinungen. Zu dem ohnehin schon sehr langen Wettkampftag ging auch teilweise die Übersicht für die Betreuer verloren. Andererseits konnte sich in der Wettkampfplanung auf ein Wochenende konzentriert werden.

Weihnachtsringen 2019
Am Samstag, den 14.12.19 trafen sich die jüngsten Ringerkinder mit ihren Eltern und Großeltern zum jährlichen Weinhnachtsringen und wurden von unseren großen Ringern bei ihrem meist ersten Wettkampf ordentlich angefeuert.
Ein großes Dankeschön geht an Ingo Steinforth, Geschäftsführer der `Steinforth Wohnmobile und Autohaus am Ring` in der Brenneckestraße 28 in Magdeburg. In dem wunderschönen Autohaus, konnten wir zum 4.Mal unseren kleinen Wettkampf mit Weihnachtsfeier für groß und klein ausstatten. Große Freude hatten auch unsere befreundeten Sportler und Sportlerinnen des SV Braunsbedra.
Unter einem prächtigen Weihnachtsbaum mit vielen Geschenken, konnten wir viele leuchtende Kinderaugen sehen, die zu Recht mit Stolz auf ein super erfolgreiches Training- und Wettkampfsjahr zurückblicken können. Mit einer ersten Medaille in der Hand schmeckte der selbstgekochte Grünkohl und die vielen gespendeten Kuchen und Plätzchen noch viel besser.
Dieses Abschlussfest hat allen 80 Besuchern und Sportlern erneut sehr gut gefallen und wird auch im nächsten Jahr wiederholt. Wir sind stolz auf den großen Zusammenhalt aller, dem sportlichen Ehrgeiz unserer Kinder und treffen mit unserer Trainingsarbeit und Freizeitgestaltung den Nerv der Zeit.
Zunehmend erfreut sich beim Verein Roter Stern Sudenburg das Ringen im Einzugsgebiet Sudenburg/Reform einer großen Beliebtheit.