Aufstiegsspiel

21. Spieltag in der Stadtoberliga Magdeburg, Sonnabend, 24.05.2025, 15:00 Uhr, Sterne-Arena:

Roter Stern Sudenburg - SG Handwerk 2:2 (0:2)

Aufstellungen:

Roter Stern Sudenburg: René Barth, Oliver Böttcher, David Abraham (55. Marvin Pfitzner), Philipp Schimmelpfennig (C), Nico Wildenhof, Kenny Kreiser, Michel Unger, Alali Zen Al Abeden (55. Tom Peter Telge), René Hennings, Kevin Spilgies, Ian Adrian Felgenhauer

SG Handwerk: Tobias Erdmann, Michael Fieseler, Lukas Brentrop (69. Mike Gunnar Tennstaedt), Patrick Schröder (55. Ronny Schöber), Florian Kleinert (78. Marius Zobel), René Schröter, Sebastian Schulz, Christopher Reeh, Johannes Malte Popien, Finn Helmecke, Martin Edmond (90. Dennis Kohnert)

Tore: 0:1 (19.) Michael Fieseler, 0:2 (25.) Michael Fieseler, 1:2 (79.) Kevin Spilgies, 2:2 (90.+4) Kevin Spilgies (FE)

Schiedsrichter: Niklas Stoye, Erik Körn, Yarik Emil Hattermann

Zuschauer: 70 Zahlende

Hier sind Bilder vom entscheidenden Meisterschaftsspiel um den Aufstieg in die Landesklasse:

  • P1000165_1200674
  • P1000169_1200674
  • P1000197_1200674
  • P1000203_1200674
  • P1000207_1200674
  • P1000225_1200674
  • P1000239_1200674
  • P1000259_1200674
  • P1000269_1200674
  • P1000271_1200674
  • P1000277_1200674
  • P1000280_1200674
  • P1000286_1200674
  • P1000295_1200674
  • P1000305_1200674
  • P1000306_1200674
  • P1000307_1200674
  • P1000321_1200674
  • P1000337_1200674
  • P1000341_1200674
  • P1000354_1200674

Der entscheidende Elfmeter in der 94. Minute:

  • P1000379_1200674
  • P1000380_1200674
  • P1000381_1200674
  • P1000382_1200674
  • P1000383_1200674
  • P1000384_1200674
  • P1000385_1200674
  • P1000386_1200674
  • P1000387_1200674
  • P1000388_1200674
  • P1000389_1200674
  • P1000390_1200674
  • P1000391_1200674
  • P1000392_1200674
  • P1000393_1200674
  • P1000394_1200674
  • P1000395_1200674
  • P1000396_1200674
  • P1000397_1200674
  • P1000398_1200674

Jubel nach dem Spiel:

  • P1000401_1200674
  • P1000402_1200674
  • P1000412_1200674
  • P1000423_1200674
  • P1000433_1200674
  • P1000434_1200674
  • P1000435_1200674
  • P1000436_1200674
  • P1000437_1200674
  • P1000438_1200674
  • P1000439_1200674
  • P1000440_1200674
  • P1000441_1200674
  • P1000442_1200674
  • P1000443_1200674
  • P1000444_1200674
  • P1000445_1200674
  • P1000446_1200674
  • P1000447_1200674
  • P1000448_1200674
  • P1000449_1200674
  • P1000450_1200674
  • P1000451_1200674
  • P1000452_1200674
  • P1000453_1200674
  • P1000465_1200674

Meisterhaft vom Punkt

Meisterhaft vom Punkt

Jubel in Sudenburg. Die Roten Sterne sichern sich erstmals nach 10 Jahren den Titel der Stadtoberliga. Kevin Spilgies behält in der Nachspielzeit gegen Handwerk die Nerven.

Es lief die vierte Minute der Nachspielzeit, als Kevin Spilgies sich den Ball am Elfmeterpunkt zurechtlegte, sein Trainer einen Kumpel in die Arme nahm und seinen Blick einer völlig anderen Windrichtung widmete. Das Herz des Patrick Reich schlug höher, als sein 28-jähriger Schützling zum Foulstrafstoß anlief. Und dann hat Reich akustisch drei Dinge vernommen: Schuss, Einschlag, grenzenloser Jubel.

Spilgies, mit 23 Treffern bester Schütze der Saison bei den Roten Sternen, hat die Sudenburger mit dem letzten Schuss in der Partie gegen die SG Handwerk nicht nur zur Meisterschaft in der Magdeburger Stadtoberliga geschossen, sondern auch zum ersten Aufstieg in die Landesklasse nach zehn Jahren. "Wir haben lange daraufhin gearbeitet", sagt Trainer Reich nach dem Abpfiff am Sonnabend auf dem heimischen Platz an der Dodendorfer Straße erleichtert. Für diese Erleichterung sorgte sein Angreifer sogar mit einem Doppelpack, hatte er doch nach einem 0:2-Rückstand erst den Anschlusstreffer (74.) und letztlich das Tor zum 2:2-Endstand besorgt. Einen Spieltag vor dem Saisonabfiff haben die Roten Sterne vier Punkte Vorsprung auf den SV Arminia II. Die Partymaschine lief deshalb sofort auf Hochtouren.

"Wir wollten die Meisterschaft unbedingt auf heimischen Platz sichern", betonte Reich nach Ende der Partie und noch "etliche Bierduschen" später. "Mein schönes neues T-Shirt ist dahin", sagte er lächelnd. Auf dem Shirt feierten die Sudenburger mit der Aufschrift "Land in Sicht" die Rückkehr in die Landesklasse, aus der sie wiederum nur ein Jahr nach dem Aufstieg in der Saison 2015/16 wieder abgestiegen waren. 3648 Tage nach der letzten Meisterschaft, die sie am 30.Mai 2015 vorzeitig dem damaligen Coach Bodo Thiele perfekt gemacht haben, durften sie wieder den Titel feiern. "Wir haben eine neue Grillecke gebaut, da wird es sicher das eine oder andere Steak und eine Hopfenkaltschale dazu geben". blickte Coach Reich auf die abendliche Feier voraus. "Und ich denke, einige Jungs werden am Ende in einer Diskothek landen". Was man in Jubelstimmung eben unternimmt, um die Nacht zum Tag zu machen.

Dabei sah es lange Zeit nicht gut aus für diesen Punktgewinn gegen Handwerk, den es theoretisch zum Titel noch brauchte. Spilgies erklärte: "Wir waren in der ersten Halbzeit nicht bei der Sache, haben uns aber nicht aufgegeben. Und am Ende fragt auch keiner, wie wir das zweite Tor gemacht haben. Am Ende sind wir Meister". Ja, es war auch ein wenig Glückdabei, nachdem Michael Fiesler die Gastgeber mit den beiden Gästetreffern in der 18. und 25. Minute zunächst in die Enttäuschung gestürzt hatte. Spilgies war zum ersten mal live und in Farbe an einem Aufstieg beteiligt. Und Reich meinte, als aus den Boxen das obligatorische "We are the champions" der britischen Rockband Queen tönte: "Einfach nur geil. Unglaublich, dass wir es endlich geschafft haben".

Ein Spiel haben die Sudenburger noch zu bestreiten. Am kommenden Sonntag sind sie beim SV AEO am Gübser Weg zu Gast. Und damit hat Kevin Spilgies sogar die Chance, den aktuell führenden Schützen in der Liga, Jacob Schmitt (Arminia/24), von der Spitze zu verdrängen. Der 38-jährige Reich sieht allerdings nicht nur den Angreifer oder Adrian Felgenhauer (16 Tore) oder Kapitän René Hennigs als Garanten für den Aufstieg. "Wir sind als Mannschaft nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz zusammengewachsen, haben uns Jahr für Jahr nur punktuell verstärkt." Eine eingeschworene Truppe also, die es auch in der nächsten Saison stemmen soll. "Wir hoffen, dass wir den einen oder anderen Neuzugang präsentieren werden. Im ersten Jahr wird es für uns um den Klassenerhalt gehen."

Und dann mit einer besseren Elfmeter-Ausbeute. "Wir haben in dieser Saison bestimmt sechs oder sieben verballert", erinnerte sich Reich. Kein Wunder, dass er dem wichtigsten Strafstoß keines Blickes würdigte.

Quelle: Magdeburger Volksstimme vom 26.05.2025

Pokale im Jugendbereich

Pokalspiele im Jugendbereich

Unsere B-Jugend ist durch einen 2:1-Erfolg über den Post SV 1926 ins Finale des Wobau-Stadt-Pokals eingezogen, welches am 09.06.2025 gegen den Sieger der Begegnung Fermersleber SV 1895/TuS 1860 Neustadt ausgespielt wird. Die C-Jugend muss dagegen ihr Halbfinale noch ausspielen. Gegner ist am 21.05.2025 um 18:30 Uhr auf deren Platz die Zweitvertetung des MSV Börde 1949. Bei einem Erfolg winkt am Montag, dem 09.06.2025 das Finale gegen Germania Olvenstedt. 

Wir wünschen beiden Mannschaften viel Erfolg!

Zur Information hier noch das Rundschreiben zum Ablauf der Finalspiele:

An die Finalteilnehmer

Am WOBAU Stadtpokal                                                             Burg, den 07.05.2025

 

Werte Sportkameraden,

hiermit laden wir Euch recht herzlich zu den Finalspieltagen des diesjährigen WOBAU-Stadtpokal am 08.06. und 09.06.2025 ein. Mit diesem Schreiben wollen wir euch vorab folgende Informationen mitteilen.

Die Endspiele finden am Pfingstwochenende auf der Platzanlage des VfB Ottersleben statt. Bitte beachtet dabei die eingeschränkte Parkplatzsituation. Wir bitten euch ebenfalls die Anreise der Endspielteilnehmer frühzeitig genug zu planen. Der ausgefüllte ESB muss 30 Minuten vor Spielbeginn dem Schiedsrichter und Wettkampfgericht vorliegen. Etwaige Proteste können bis 15 Minuten nach Spielabpfiff schriftlich gegen eine einmalige Zahlung von 50€ beim Wettkampfgericht eingereicht werden.

Die beiden jeweiligen, am Endspiel teilnehmenden Mannschaften, sind für die Ordnung und Sicherheit während des Spiels zuständig. Deshalb haben beide Teilnehmer jeweils zwei Ordner für das jeweilige Endspiel bereitzustellen. Diese sind 48h vor Spielbeginn vorab namentlich über das DFB-Postfach an mich zu benennen. Am Finaltag sind diese ebenfalls 30 Minuten vor Spielbeginn dem Wettkampfgericht und Schiedsrichter vorzustellen. Die Ordner müssen mit einer gut erkennbaren (z.B. Neongelb inkl. Aufschrift Ordner) Ordnerweste gekennzeichnet. Bei einem Verstoß gegen die o.g. Regelung behalten wir uns eine Aussprache einer Strafe in Form von 10,00€ vor.

Weiterhin sind die Mannschaften dazu verpflichtet vorab die Spielkleidung untereinander abzustimmen. Die abgestimmte Spielkleidung ist mir ebenfalls 48h vor Spielbeginn über das DFB-Postfach mitzuteilen. Dies betrifft Trikot, Hose und Stutzen.

Die erst genannte Mannschaft wir als Heimmannschaft aufgeführt.

Es ist wichtig das folgende Teamstärken (Spieler, Trainer und Betreuer) in Bezug auf die Ehrungen mit Medaillen nicht überschritten werden:

A, B und C-Jugend  25 Teilnehmer

D-Jugend  20 Teilnehmer.

 

Folgende Spielansetzungen sind, Stand heute, angesetzt:

A-Jugend

Sonntag, den 08.06.2025 10:00 Uhr

FSV 1895 gegen Sieger TUS 1860 / MSV Börde (Halbfinale T: 17.05.2025 10:00 Uhr )

B-Jugend

Montag, den 09.06.2025 10:00 Uhr

Roter Stern Sudenburg gegen Sieger FSV 1895 / TUS 1860 (Halbfinale T: 28:05.2025  18:30 Uhr )

C-Jugend

Montag, den 09.06.2025 12:30 Uhr

Germania Olvenstedt gegen Sieger MSV Börde II / Roter Stern Sudenburg (Halbfinale T: 21.05.2025  18:30  Uhr )

D-Jugend

Montag, den 09.06.2025 15:00 Uhr

VfB Otterleben gegen Germania Olvenstedt

 

Die Termine der ausstehenden Halbfinalpaarungen sind zwingend an derzeit angesetzten Terminen auszuspielen. Einer etwaigen Spielverlegung kann aufgrund der Terminsituation nicht mehr stattgegeben werden.

 

Mit sportlichem Gruß

Frank Köhler, Staffelleiter

WOBAU Stadtpokal

Giving Weeks

Die Giving Weeks sind gestartet! Ab heute bis zum 06.12.2024 erhöhen 25 Top-Partner die Vergütung für Roter Stern Sudenburg e.V. um bis zu 233 %. Damit sie für Euch leicht auffindbar sind, schalten wir für Euch unser Giving-Weeks-Banner und fassen alle Partner unserer Giving Weeks auf einer Seite zusammen.

giving weeks