Gold für Koch und Rollert

Am vorigen Wochenende fanden die Landesmeisterschaften im Freistilringen für die Nachwuchssportler an. Insgesamt waren 110 aktive Kämpfer und Kämpferinnen vertreten, die in 14 Vereinen organisert sind.

Roter Stern Sudenburg ging unter Leitung von Trainer Sven Friedrichs mit einer kleinen Delegation von drei Sportlern an den Start.

Amelie Koch konnte sich dabei in ihrer Gewichtsklasse bei der weiblichen Jugend durchsetzen. Ihren Finalkampf gegen Lisbeth Leitner gewann sie souverän auf Schultern.

Marlene Rollert hat ihren den Landesmeistertitel kampflos gewonnen, da die anderen Vereine keine Sportlerinnen in ihrer Gewichtsklasse stellten. Sie bestritt aber einen Freundschaftskampf, den sie erfolgreich gestalten konnte.

In der Jugend D ist Vito Altmann gestartet. Mit zwei Siegen und zwei Niederlagen belegte er am Ende den Bronze-Rang.

Das Fazit von Trainer Friedrichs: „Drei mal angetreten, drei Medaillen, ich bin sehr zufrieden“.

Sechs mal Edelmetall für die Ringer von Roter Stern Sudenburg

Sechs mal Edelmetall für die Ringer von Roter Stern Sudenburg

Am vergangenen Samstag fanden in Eisleben die offen Landesmeisterschaften im Ringen statt. Ausgerungen wurden die Altersklassen Männer, Frauen, A- und B-Jugend. Das Turnier war gut besucht, Vertreter aus 20 Vereinen, u.a. auch aus Hamburg und Köllerbach im Saarland, schickten insgesamt 180 Sportlerinnen und Sportler auf die Matte.

Das Trainerteam von Roter Stern Sudenburg wollte ursprünglich mit 15 Teilnehmen starten, konnte aber krankheitsbedingt nur neun aktive Sportler stellen. Trotzdem erkämpften sich die Sudenburger sechs Podestplätze, davon vier Landesmeistertitel.

Landesmeisterin wurde Adelia Vaupel bei den Frauen. Ebenso den ersten Platz konnten sich die Männer-Vertreter Robert Schröder und Witas Behrendt sichern. Roman Moisienco setzte sich in der Jugend B durch und wurde Landesmeister. Weitere Medaillen-Plätze gingen an die A-Jugendlichen Johannes Föllner, der sich Silber sicherte, und Moritz Rollert mit seinem Bronze-Rang. Oskar Altrock holte bei den Männern einen beachtlichen vierten Platz.

In der inoffiziellen Mannschaftswertung belegte Roter Stern damit den achten Platz. „Angesichts der starken Konkurrenz bin ich mit dem Abschneiden unserer Sportler sehr zufrieden“ so das Fazit von Trainer Sven Friedrichs.

Acht Podiumsplätze für die Sterne-Ringer beim Maco-Cup

Bereist zum 25. Mal fand am vergangenen Samstag in der Sporthalle Westerhüsen der Maco-Cup im Freistilringen statt. Dem Aufruf von Roter Stern Sudenburg folgten 16 Vereine mit insgesamt über 100 Nachwuchs-Sportlerinnen und -Sportler, um sich auf der Matte zu messen.

Die Gastgeber starteten mit zwölf Sportlern und konnten in den einzelnen Alters- und Gewichtsklassen insgesamt acht mal Edelmetall erringen. Als Sieger vom Platz gingen Marlene Rollert, Amelie-Eloise Koch und Sherine Soumaila bei den weiblichen Schülern, sowie Vito Altmann in der Jugend D. Eine Silbermedaille erkämpfte sich der E-Jugendliche Jakob Schäfer. Jeweils dritte Plätze konnten sich Tamina Schöneck (Weibl Schüler), Jacob Bittermann (E-Jugend) und Friedrich Föllner aus der C-Jugend sichern.

Für ihren sehr guten Wettkampf konnte sich darüber hinaus Amelie-Eloise Koch auch den Sonderpokal als Beste Kämpferin sichern. In einer weiteren Sonderwertung wurde Jakob Bittermann als bester Kämpfer des Roten Stern geehrt.

Durch den vierten Platz von Phillip Mattheis und den fünften Platz von Arthur Hass kam der Rote Stern Sudenburg in der Mannschaftswertung auf den vierten Platz. Die Vereinswertung an sich sicherten sich die Sportler vom SV Halle vor den Vertretungen von der TSG Halle Neustadt und vom RV Hannover.

Trainer Sven Friedrichs: „Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis unserer Sportler und muss wieder vielen Dank an alle ehrenamtlichen Helfer aussprechen, ohne die dieses Turnier nicht möglich gewesen wäre.“

Jubiläumsturnier - 25. MACO-Cup

Der MACO-Cup hat Jubiläum. Am 21. September 2024 findet die 25. Auflage des MACO-Cups statt. 

Das traditionsreiche Einladungsturnier richtet sich an die Altersklassen C,- D-, E- und weibliche Jugend.

Weitere Information sind der Ausschreibung zu entnehmen.