Roter Stern ist Pokalsieger

Stadtpokalfinale: Roter Stern Sudenburg - SV Seilerwiesen 2:1 n.V. (0:1, 1:1)

Am Pfingstsamstag traf unsere 1. Männermannschaft von Roter Stern Sudenburg im Finale des Stadtpokals Magdeburg auf den Sportverein Seilerwiesen aus dem Stadtpark. Gespielt wurde das Endspiel auf dem Rasenplatz am Schwarzen Weg in Ottersleben. Für viele war der Favorit anhand der Ligazugehörigkeit schnell ausgemacht. Schließlich starten die Gäste in der Landesklasse 2 (Platz 6) und die Sterne in der Stadtoberliga (Platz 3). Mit einem gemeinsamen Frühstück im Kalipso in der Dodendorfer Straße, wollten wir gut gestärkt und vollkonzentriert gemeinsam nach Ottersleben aufbrechen. Nachdem wir beim warm machen die Nervosität etwas ablegen konnte begannen wir selbstbewusst das Spiel. Wir hatten uns natürlich dennoch den Finalsieg als Ziel gesetzt, denn in einem Spiel ist immer alles möglich. Die Sterne starteten besser in die Partie. Beide Teams waren griffig in den Zweikämpfen und es entwickelte sich ein umkämpftes Spiel. Die ersten 20min gingen an die Sterne mit einigen kleineren und größeren Möglichkeiten auf einen Treffer, die allerdings alle ungenutzt blieben. Danach war dann Seilerwiesen besser im Spiel und mit Standardsituationen immer wieder gefährlich. Infolgedessen entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe mit Chancen auf beiden Seiten, wobei das Plus sicher auf Sterneseite lag. So war es dann ein zu kurz geratener Pass von Fehlhauer, den Hannes Bader abfängt und clever auf Theele durchsteckt. Dieser bleibt vor Barth eiskalt und bringt die Seilerelf in der 39. Minute in Front. Psychologisch wichtig meint man, aber die Sterne halten bis zum Halbzeitpfiff dagegen. So ging es mit 0:1 aus Sternesicht in die Halbzeit. In der Kabine versuchten wir nochmals die Kräfte zu bündeln und wir schworen uns nochmals ein, alles reinzuhauen um das Spiel noch zu drehen. So kamen wir auch in Halbzeit 2 wieder besser aus der Kabine als der Gegner aus dem Stadtpark. Was zwei Großchancen (47., 55. ) durch Moushfiq und Wildenhof bilanzierten. Im Anschluss ersetzt Schmerler Moushfiq (56.) um nochmal frische Kräfte für die Offensive zu bringen. Mit neuen Kräften folgten auch gleich wieder zwei Chancen um zum Ausgleich zu kommen - Felgenhauer lief alleine mit Ball Richtung Seiler-Tor, scheiterte aber an Schramm. Also weiter anlaufen. Nach zwei weiteren Wechseln (Telge für Kokonozi und Pfitzner für Wildenhof) liefen wir immer wieder gute Angriffe die allesamt vergeben oder gut verteidigt worden.
Auch hier ein Beispiel: Telge bekommt den Ball in den Lauf und läuft auch wieder alleine auf Schramm zu, der wieder gut pariert.
Seilerwiesen war spätestens ab der 75. Minute nur noch auf Konter eingestellt und aufs verteidigen konzentriert. Dann kam die 94. Minute, Steckpass auf Pfitzner der mit Ball Richtung Strafraum dribbelt. Im Zweikampf fällt Pfitzner und der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt. Berechtigt oder nicht? Vielleicht die Belohnung für den aufopferungsvollen Kampf der Jungs. Spilgies nimmt sich die Murmel und schweiß sie eiskalt unten links ein. VERLÄNGERUNG! Das Momentum war nun auf Sterneseite. Im weiteren Verlauf waren die Sterne die bemühtere Mannschaft das Spiel in der Verlängerung zu entscheiden. In Halbzeit 1 passiert aber nix. Nach einer kurzen Pause ging dann mit Halbzeit 2 weiter. Spannung pur war auch in beiden Fanblöcken und bei den neutralen Zuschauern. Nach weiteren kleinere Chancen auf beiden Seiten stand es bis zur 120. Minute weiterhin 1:1. Beide Teams waren am Limit, was für ein Fight. Das ist Pokal. In der 120. Minute dann ein gut vorgetragener Konter der Sterne über Telge und Felgenhauer, die sich über die rechte Seite bis zum Sechzehner gut durchspielen. Telge legt auf Felgenhauer ab, dessen Schuss geht an den Innenpfosten und ins Tor. 2:1 für die Sterne und Schramm im Seilerwiesengehäuse ohne Chance. Überschwängliche Freunde dann bei den Sternen aber noch waren ein Paar Minuten zu spielen. Seilerwiesen versuchte nochmal alles und warf demzufolge alles nach vorn. Eine letzte Ecke köpfte Kühn zum vermeintlichen 2:2 in die Maschen. Doch der Schiedsrichter hatte nach einem vollzogenen Sternewechsel noch nicht wieder angepfiffen. Also stand es weiterhin 2:1. Der Eckball wird wiederholt, kann dann aber verteidigt und geklärt werden. Kurz darauf ist Schluss und die Roten Sterne sind zum 1. mal in ihrer Vereinsgeschichte Stadtpokalsieger! Was für ein denkwürdiges Spiel vor 288 Zuschauern, das wohl allen Anwesenden in Erinnerung bleiben wird. Danke auch an den SV Seilerwiesen für diesen Kampf und ein geiles Fußballspiel. Am Ende krönt Roter Stern Sudenburg nicht unverdient mit diesem Sieg die Pokalsaison 23/24. Stadtpokalsieger 2023/2024, Wahnsinn !!! 🔴⚫️

Aufstellungen:

Roter Stern Sudenburg: R. Barth, K. Janik, R. Hennings, D. Fehlhauer, J. Riedel, I. Felgenhauer, K. Spilgies, N. Wildenhof, E. Kokonozi, R. Moushfiq
Bank: D. Westerwick, R. Bender, P. Nuschke, T. Telge, M. Pfitzner, L. Schmerler, S. Pfannenstiel

SV Seilerwiesen: M. Schramm, H. Grzenda, P. Blume, M. Wagener, J. Meyer, D. Schardt, P. Theele, H. Bader, P. Rittmeister, M. Schröder, M. Deumelandt
Bank : D. Repp, L. Friedrich, V. Kühn, L. Gabriel, W. Hähre, L. Torke, A. Rettinger

Schiedsrichter: Maximilian Presser, Stefan Mattheis, Thomas Neumann, 4. Offizieller: Peter von Elsner

Zuschauer: 288

So sehen Sieger aus

  • 1_20240518_174402_1200866
  • 2_20240518_174407_1200750
  • 3_20240518_174531_1200860
  • 4_image0_1200675

Debütsieger gesucht

Debütsieger gesucht

Sowohl Roter Stern Sudenburg als auch der SV Seilerwiesen waren noch nie Stadtpokalsieger. Beide Teams stehen nach Erfolgen gegen den TuS 1860 und Germania Olvenstedt im Finale.

Von Patrick Nowak und Kevin Gehring

Kevin Spilgies stellte sich in der 70. Minute einer schweren Situation. In besagter Phase des Stadtpokal-Halbfinales gegen den TuS 1860 gab es einen Foulelfmeter für Roter Stern Sudenburg. Beim Stadtoberligisten übernahm Spilgies am Sonnabend Verantwortung und versenkte und versenkte kompromisslos zum 2.1 beim 3:1 (0:1) Erfolg, der den Sprung ins Endspiel ebnete. "Ich habe gesagt: Wenn es dazu kommt, nehme ich mir das Ding und haue den Ball mit dem Vollspann in die Ecke, in die ich ihn haben will", meinte die Nummer 18 der Roten Sterne.
Die Sudenburger stehen damit "jetzt endlich in diesem verdammten Stadtpokal-Finale", meinte Spilgies. Sein Trainer war nach dem Triumph über den Ladesklassevertreter fast sprachlos. "Es ist unglaublich", erklärte Patrick Reich und ergänzte: "Nicht nur die auf dem Feld haben Gas gegeben, auch die Unterstützung draußen war mega geil. Es hat alles gepasst".
Dabei hielten es die Roten Sterne, für die neben Spilgies auch Oliver Böttcher (3.) und Lukas Rungenstein (90.+4) trafen, simpel. "Einfach nicht über taktische Sachen reden", meinte Reich, dessen Team sich nach dem 1:1-Ausgleich des TuS durch Patrick Oeding (23.) nicht verunsichern ließ. "In diesem Spiel galt es, das zu genießen und Fußball zu spielen". Und die höherklassige Mannschaft aus dem Wettbewerb zu kegeln. Nach 2012 (0:3 gegen Olvenstedt) "schauen wir mal, ob wir es jetzt besser machen können", so Reich, der betonte: "Wenn man den Pokal gewinnen will, muss man alle schlagen."
Roter Stern: Barth - Hennings, Riedel, Böttcher, Janik, Kreiser, Wildenhof (35. Abraham), Felgenhauer, Spilgies (90. Pfitzner), Kokonozi (89. Pfannenstiel), Moushfiq (57. Rugenstein)
TuS 1860: Paul (61. Schulz) - Rauhut (78. Elayan), Mahner (60. Alhamad), Oeding
Schiedsrichter: Mattheis (Stendal)
Zuschauer: 150
Tore: 1:0 Böttcher (3.), 1:1 Oeding (23.), 2:1 Spilgies (70./Foulelfmeter), 3:1 Rugenstein (90.+7)

  • 1-202324-1024541

Pure Ekstase: Kevin Spilgies feiert mit den Zuschauern sein Tor zum zwischenzeitlichen 2:1 für Roter Stern Sudenburg. Fotos: Eroll Popova

Quelle: Magdeburger Volksstimme vom 01.04.2024

Beitragserhöhung

  • Roter-Stern-Sudenburg-Beitragserhoehung_1200888
-->

Trainerlegende von Roter Stern Sudenburg geht in die Fußballrente

Trainerlegende von Roter Stern Sudenburg geht in die Fußballrente

Nach 24 Jahren Trainerarbeit bei Roter Stern Sudenburg entschied sich Trainerlegende und Gründungsmitglied Torsten Buck (Bucki) zum Saisonende 2022/2023 in die Fußballrente zu gehen.
Bereits auf der Saisonabschlussveranstaltung am 17.06.2023 wurde er von der Abteilung Fußball verabschiedet. Seine letzte Amtshandlung aber war die Organisation und Begleitung der Alten Herren zu einem Turnier nach Prag. Neben zwei Prager Mannschaften und drei weiteren Mannschaften aus Deutschland stellten die „Alten“ aus der Spielgemeinschaft FC Zukunft/Roter Stern ebenfalls zwei Mannschaften für dieses Turnier. Begleitet wurde die Fußballtruppe von einigen Frauen der Sternefamilie. Zum Turnier selbst gibt es nicht viel zu sagen.
International konnten sich beide Mannschaften behaupten, aber der Rest des Turniers verlief so mittelprächtig. Das lag wohl nicht nur an der Hitze, sondern eher an dem so „anstrengenden“ Anreisetag – genaueres liegt der Redaktion vor. Am Ende reichte es für den FC Zukunft für einen kleinen Pokal (4. Platz) und für die Sterne zum 6. Platz. Dabei sein ist alles. Just for fun.
Noch im Stadion des FK Admira Prag übergab Bucki offiziell seine Trainertasche an seinen Nachfolger Jan Schumann, der ebenfalls Gründungsmitglied und jahrelang als Spieler in der Mannschaft von Bucki ist.
Nach einer Stärkung im Hotel brach die Reisegruppe zu einer Stadttour auf. Angefangen auf der Burg ging es hinab zur Karlsbrücke. Entlang der Moldau geschlendert und mit einem kühlen Bier am Ufer verweilend, trennte sich die Gruppe nach einiger Zeit. Die einen gingen zurück ins Hotel, andere gingen zum Abendessen ins Restaurant und der Rest verbrachte Zeit auf der Partyinsel. Damit war der Tag aber noch nicht zu Ende. Mit dem Song „Wir sagen Dankeschön! 40 Jahre der Bucki“ überraschte die Truppe den Bucki im Restaurant. Schumi als neuer Trainer übernahm das Wort. In seiner Dankesrede würdigte er das Wirken Buckis und überreichte ihm zum Dank für seine geleistete Arbeit die von der Spielgemeinschaft FC Zukunft/Roter Stern spendierte Einladung in das Restaurant „Zeitwerk“ in Wernigerode des Sternekochs Robin Pietsch. Sichtlich gerührt von dieser Überraschung und nach seinen berühmten „nur noch zwei Sätze von mir“ des Dankes gab es von Bucki natürlich – wie in Tschechien üblich – eine Runde „Pilsener Urquell“.
Auch wenn er als Trainer nicht mehr tätig sein wird, wird er als stellvertretender Vereinsvorsitzender weiter Roter Stern Sudenburg begleiten und dort seine Arbeit fortsetzen. Die Spiele der Alten Herren wird er nach wie vor verfolgen und zu dem einen oder anderen Match dazustoßen. So ganz geht Man(n) ja nie!

  • AH_2223_1080800_IMG-20230624-WA0023
  • AH_2223_1080800_IMG-20230625-WA0004
  • AH_2223_8001200_Screenshot_20230701_132237_Gallery