Weihnachtsfeier der Fußball-Abteilung 2022

Am 03.12.2022 fand die Weihnachtsfeier der Abteilung Fußball in unserem Vereinsheim „Kalipso“ statt. Auch dieses Jahr haben wir es geschafft, das die gesamte Abteilung Fußball - Herrenbereich inklusive Nachwuchstrainer und geladene Gäste (Sven Friedrichs und Astrid Falke von der Abteilung Ringen) gemeinsam eine Weihnachtsfeier machen.

Der 2. Vorsitzende Torsten Buck eröffnete die Feier mit einer kleinen Rede. Danach übernahm Hartmuth Agte – in offiziellem Auftrag des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt um den Abteilungsleiter André Ciomber und das 3er Trainergespann der 1. Herrenmannschaft mit der Ehrennadel in Bronze für ihre Arbeit auszuzeichnen.

Danach übernahm der 1. Vorsitzende das Mikro um sich bei den Trainer und Verantwortlichen für das Jahr zu bedanken. Die Trainer und Verantwortlichen wurden mannschaftsweise nach vorne gerufen, wo sie von Karsten einen „Kalipso“-Gutschein überreicht bekamen. Da auch die Abteilung Ringen vor Ort war, haben auch Sven und Astrid ihren Gutschein unter tosenden Applaus bekommen. Eigentlich wurden alle ordentlich beklatscht! Zu guter Schluss bekam Steve Schuller - Trainer der Gymnastikdamen und Spieler der Alten Herren - seinen Gutschein. Torsten, der 2. Vorsitzende beendete den offiziellen Teil mit einen Märchen, indem er dort viele Mitgliedernamen eigeflochten hatte. Dann ging es endlich an das reichhaltige Buffet von unserem Griechen Neo, bevor dann ordentlich getanzt und getrunken wurde.

Früh am Morgen wurde die Party feuchtfröhlich beendet. Danke hierfür an Patrick für die Organisation, Torsten für das Märchen, sowie Neo und sein Team für die schöne Feier.

Weihnachtsfeier 2022 der Fußballabteilung von Roter Stern Sudenburg

Foto von links nach rechts: Tino Schulz (Co. Trainer), André Ciomber (Abteilungsleiter), Karsten Heine (1. Vorsitzende), Patrick Reich (Trainer), Enrico Angermann (Torwarttrainer), Hartmut Agte (Fußballverband)

  • Astrid-und-Sven_1200900
  • IMG_1091-4_1200900
  • IMG_1095-4_1200900
  • IMG_1100-3_1200900
  • IMG_1104-3_1200900
  • IMG_1109-2_1200900
  • IMG_1113-2_1200900
  • IMG_1114-2_1200900
  • IMG_1119-3_1200900
  • IMG_1120-2_1200900
  • IMG_1124-2_1200900
  • IMG_1131-4_1200900
  • IMG_1138-2_1200900
  • IMG_1144-2_1200900
  • IMG_1152-2_1200900
  • Steve-Schuller_1200900

Sportlerehrung 2022

Am Mittwoch, dem 23.11.2022, fand die Sportlerehrung 2021 und 2022 in der Magdeburger Johanneskirche statt.

Von Roter Stern Sudenburg wurden Steffen Rosenlöcher, Abteilungsleiter und Trainer der Abteilung Volleyball, Jörg Jüling, Abteilungsleiter der Abteilung Tischtennis und Torsten Buck, Trainer der Alten Herren der Abteilung Fußball und 2. Vorsitzender des Vereins von Oberbürgermeisterin Boris geehrt.

Die Ehrung begann mit einem bunten Showprogramm, präsentiert vom Karate-Verein Barleben und den Damen der Abteilung Rhönradturnen vom Magdeburger SV 90 , welches sich zwischen den Ehrungsblöcken fortsetzte und endete mit einem reichhaltigen Buffet inklusive Getränke.

Die Band Mylestone begleitete die Veranstaltung durch den Abend.

  • 20221123_180024_7681024
  • 20221123_180257_7681024
  • 20221123_180402_7681024
  • 20221123_190800_1024768

Videoüberwachung Galerie

ANNKE

Dank einer Sachspende der Firma ANNKE Innovation (Shenzhen) Co., Ltd. konnten wir unseren Sportplatz inkl. der Zugänge zum Gebäude mit modernster Videoüberwachung ausstatten (Annke WS 500). Diese Überwachung ist ein notwendiger Schritt, um für mehr Sicherheit auf dem Vereinsgelände zu sorgen. Die Kameras überwachen zunächst alle Zugangswege zum Gebäude und den Fußballplatz. Alle weiteren Informationen findet ihr im Beitrag Videoüberwachung.

  • 1T1_1024768
  • 2Arena-Sd-7006_1024768
  • 3T2_1024768
  • 4Arena-Sd-2140_1024768
  • 5T3_1024768

Videoüberwachung

Annke Für Ihre Sicherheit

Aufgrund verschiedener negativer Ereignisse haben wir im Vorstand den Beschluss gefasst, das Vereinsgelände zukünftig mit Videokameras zu überwachen. Dank einer Sachspende der Firma ANNKE Innovation (Shenzhen) Co., Ltd. konnten wir unseren Sportplatz inkl. der Zugänge zum Gebäude mit modernster Videoüberwachung ausstatten (Annke WS 500). Diese Überwachung ist ein notwendiger Schritt, um für mehr Sicherheit auf dem Vereinsgelände zu sorgen. 

Wo wird videoüberwacht?
Mit Videoüberwachung ausgestattet sind unser Ringerzentrum in der Hermann-Hesse -Str. 8 b sowie unser Sportplatz und Gebäude in der Dodendorfer Str. 74.
Aufgrund verschiedener negativer Ereignisse haben wir im Vorstand den Beschluss gefasst, das Vereinsgelände in der Dodendorfer Str. 74 zukünftig mit Videokameras zu überwachen. Das Ringerzentrum wird schon seit einiger Zeit überwacht. Eine Videoüberwachung soll in erster Linie eine abschreckende Wirkung erzielen sowie zur Vermeidung und Aufklärung von Straftaten dienen. Außerdem ist es uns durch eine solche Videoüberwachung ab sofort möglich, dass wir in wenigen Minuten nach der Alarmierung vor Ort auf dem Sportgelände sein werden und durch ein rechtzeitiges Eingreifen weiteren Schaden verhindern können.

Die Kameras überwachen zunächst alle Zugangswege zum Gebäude. Sie verfügen zudem über einen Alarm, der mittels eines Knopfdrucks auf einem Smartphone ein- und ausgeschaltet werden kann. Ist die Kamera scharfgestellt und wird Alarm ausgelöst, so macht die Kamera mindestens ein Foto von einem ungebetenen Gast. Außerdem werden die nachfolgenden Minuten von Kameras auf einem Festplattenspeicher aufgezeichnet und für sieben Tage gespeichert. Die Videokameras verfügen darüber hinaus über eine Sprechfunktion, mit der es möglich ist, mit einem Eindringling in Kontakt zu treten.
Grundsätzlich muss aber zwischen zwei Dingen unterschieden werden: dem Zugriff auf die Kamera und dem aufzeichnen von Foto- und Videoaufnahmen. Letzteres geschieht nur, wenn der Alarm aktiviert ist. Der Zugriff in Echtzeit auf die Kameras ist dagegen immer möglich.

Welche Bereiche werden videoüberwacht?
Ganz wichtig ist mir zu betonen, dass ausschließlich der Außenbereich der Sportanlage und die Eingangsbereiche im Gebäude videoüberwacht werden. Es werden selbstverständlich weder Umkleidekabinen, Toilettenräume, Duschen und auch nicht der Innenbereich der Gaststätte videoüberwacht.

Wird der Trainings- und Spielbetrieb gefilmt?
Das Spielfeld befindet sich, mit wenigen Ausnahmen am Spielfeldrand, generell im Sichtfeld der Kamera. Weder Trainingseinheiten noch Spiele werden überwacht oder gar gefilmt.

Wann können Daten aufgezeichnet werden?
Während des Trainings- und Spielbetriebs findet, wie erwähnt, keine Videoüberwachung statt. Der Alarm ist zu diesen Zeiten nicht scharf geschaltet. Sobald die letzte Person das Sportgelände verlässt, wird der Alarm jedoch aktiviert und es können ggf. Foto- und Videoaufnahmen entstehen.

Wer hat Zugriff auf die Daten der Videoüberwachung?
In der „Sterne Arena“ verfügen 2 Personen über den notwendigen Zugriff mittels einer App auf dem Smartphone und auf dem Recorder mit den entsprechenden Videoaufzeichnungen. Konkret sind dies der 1.Vorsitzende und der Platzwart.
Im „Ringerzentrum“ hat lediglich der Abteilungsleiter Ringen den notwendigen Zugriff mittels einer App auf dem Smartphone und auf den Recorder mit den entsprechenden Videoaufzeichnungen.
Beide Objekte sind entsprechend eindeutig als Videoüberwacht beschildert.

Mit Wirksamwerden der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) zum 25.05.2018 haben nichtöffentliche Stellen auf eine Videoüberwachung auf der Grundlage des Art. 13 DSGVO zu informieren.
Mit dieser Regelung sowie den sich aus Artikel 12 ff. DS-GVO ergebenden Anforderungen sind die Transparenzpflichten im Vergleich zum bisherigen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) stark angestiegen.