Nachwuchs-Talente im Focus

Autohausbesitzer Ingo Steinforth hat seine Präsentationsräume geräumt um eine Ringermatte auszulegen. Steinforth hat bereits in der Gründungsphase der Abteilung Ringen von Roter Stern Sudenburg seine Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, als der Verein noch nicht über eine eigene Sportstätte verfügte.

Als weiteres Zeichen der Zusammenarbeit vereinbarten der Verein und das Autohaus das an dieser ‚Behelfssportstätte‘ auch weiterhin sportliche Aktionen stattfinden sollen. Im frisch renovierten Gebäude wurde dann das dritte Weihnachtsringen von Roter Stern Sudenburg durchgeführt.

Hier gehen traditionell die jüngsten Sportler das erste mal unter wettkampfähnlichen Bedingungen auf die Matte. Zu Gast war wie bereits im letzten Jahr auch die befreundete Abteilung Ringen vom SV Braunsbedra mit ihren Anfängern.

Insgesamt gingen fünfzehn Sportler an den Start, die zur Motivation so gelost wurden, dass am Ende alle Sportler mit einer Medaille nach Hause gingen. Goldmedaillen gewannen Nicklas Fischer, Friedrich Föllner, Luca Haake, David Polyakov, Collin Hein und Hugo Schadenberg. Silber erkämpften sich Jona Heidel, Finn Tralles, Meggan Raschauer, Tristan Neidel, Nick Klein und Alina Klein. Bronze ging an Oliver Neidel, Emilian Ostermann, Damian Nolte und Felix Schäfer.

Roter Stern Sudenburg ab Januar offiziell Landes-Leistungsstützpunkt

Als besondere Weihnachtsüberraschung teilte Trainer Sven Friedrichs mit, dass der Verein ab dem 01. Januar 2019 offiziell vom Landesverband als Landes-Leistungsstützpunkt geführt wird. Grund dafür sind u.a. die in der Vergangenheit geführten Erfolge und die Trainingsbedingungen.

„Eine große Ehre für uns, wenn wir uns bewähren, steht sogar die Anerkennung als Landes-Leistungzentrum für uns in Aussicht.“ so Trainer Friedrichs. Im Anschluss fand dann zum Jahresabschluss noch die Weihnachtsfeier mit Präsenten für den Ringernachwuchs statt.

Impressionen
(92 Bilder)
  • IMG_1067
  • IMG_1068
  • IMG_1069
  • IMG_1070
  • IMG_1071
  • IMG_1072
  • IMG_1073
  • IMG_1074

Starker Auftritt in Artern

Roter Stern Sudenburg war am vergangenen Wochenende im thüringischen Artern beim 23. Kyffhäuser-Pokalturnier zu Gast. Das Nachwuchs-Turnier war an die jüngsten Sportler der C-E-Jugend gerichtet und wurde auf drei Wettkampfmatten ausgetragen. Mit 95 Teilnehmern aus 14 Vereinen war das Turnier gut besucht.

Die Magdeburger waren mit 14 Sportlern am Start und gingen als Titelverteidiger in der Mannschaftswertung in den Wettkampf. Die Sudenburger konnten insgesamt zehn Podestplatzierungen erreichen und verpassten damit jedoch trotzdem knapp den Gewinn des Mannschaftspokal. Der zweite Platz ist dennoch auch sehr hoch anzurechnen, da sie sich lediglich dem Sportklub aus Leipzig beugen mussten. Dritter wurde Gastgeber Germania Artern.

Drei Goldmedaillen gingen an Oskar Haas (D-Jugend 27kg), David Poliakov (D 23kg) und Timo Pitz (D 31kg). Silber gewannen Till Gollnick (E 23kg), Hugo Schadenberg (E 38kg) und Emil Aliyev (D 46kg). Vier mal Bronze wurde durch Konstantin Föllner (C 42kg), Brian Raschauer (C 34kg), Johannes Föllner (D 38kg) und Moritz Rollert (E 38kg) erkämpft.

Trainer Sven Friedrichs war angesichts des starken Auftritts seiner Schützlinge sehr zufrieden und versprach auch im nächsten Jahr wieder den Weg nach Artern anzutreten.

Johann Steinforth wird 15.

Johann Steinforth konnte bei der U23-EM das Achtelfinale erreichen und traf da auf Gabirel aus Armenien. Durch eine unglückliche Punktniederlage - Punktestand 3:3 - wobei die letzte Wertung des Armeniers ausschlaggebend war, verlor diesen Kampf und ist damit ausgeschieden. Am Ende belegte der Berufssoldat Platz 15 von insgesamt 23 Teilnehmern.

Johann Steinforth für die U23-WM nominiert

In der Zeit vom 12.-18.11.2018 finden in der rumänischen Hauptstadt Bukarest die U23–Weltmeisterschaften statt. Johann Steinforth von Roter Stern Sudenburg wurde vom Freistil-Bundestrainer Jürgen Scheibe in der Gewichtsklasse bis 74kg nominiert. Wir gratulieren zu dieser Berufung und wünschen ihm ein glückliches Los sowie eine erfolgreiche und verletzungsfreie WM.